Material
Weblinks
MUNDART.CH (Links zu Filmen, Texten uvm.)
Zeitschrift Schweizerdeutsch (15 Auflagen) auch HIER
Züri-Slängikon Zuri.net
Sprachatlas Schweiz
Publikationen
Nordwestschweiz (z.B. Basel, Baden)
Von: Hans Peter Muster / Beatrice B.F.
Baselbieter Wörterbuch. Basel: Christoph-Merian-Verlag. 2001. ISBN 3-85616-129-5.
Von: Rudolf Suter
Baseldeutsch-Wörterbuch. Basel: Christoph-Merian-Verlag. 1984 (3. Aufl. 2006). ISBN 3-85616-019-1.
Baseldeutsch-Grammatik. Basel: Christoph-Merian-Verlag. 1976 (2. Aufl. 1992). ISBN 3-85816-001-6.
Von: Robert Balthasar Christ („Fridolin“)
E Baseldytsch-Sammlig. Ygruumt in zwelf Fächli und in e Vytryne. Basel: Schwabe. 1947 (5. Aufl. 1983, Birkhäuser). ISBN 3-7643-0705-6.
Von: Heinrich Meng
Mundartwörterbuch der Landschaft Baden im Aargau – Nach Sachgruppen. Baden: Baden-Verlag. 1986. ISBN 3-85545-001-3.
Westschweiz (z.B. Bern & Freiburg)
Bärndütsch Ein Lehr- und Lernbuch
Berndütsch Dialäkt for you
Berndütsch Übungsbuch
Roman geschrieben auf Berndeutsch von Martin Rindlisbacher: «Flüemiswiler Stammtisch»
Von: Werner Marti
Berndeutsch-Grammatik. Bern: Francke, später Cosmos-Verlag. 1985. ISBN 3-7720-1587-5.
Von: Armin Bratschi / Rudolf Trüb
Simmentaler Wortschatz. (Berner Oberland). Thun: Ott. 1991. ISBN 3-7225-6129-9.
Von: Otto von Greyerz / Ruth Bietenhard
Berndeutsches Wörterbuch für die heutige Mundart zwischen Burgdorf, Lyss und Thun. Bern: Francke. 1976. (9. Auflage 2008 im Cosmos-Verlag). ISBN 978-3-305-00255-9.
Von: Christian Schmutz / Walter Haas / Ingrid Hove Seewer (2000)
Senslerdeutsches Wörterbuch: Mundartwörterbuch des Sensebezirks im Kanton Freiburg mit Einschluss der Stadt Freiburg und der Pfarrei Gurmels. Deutschfreiburger Beiträge zur Heimatkunde, Band 65. Freiburg, Schweiz: Paulusverlag.
Von: Leo Buchs
Jaundeutsches Wörterbuch: Deutschfreiburger Heimatkundeverein. Freiburg 2014. ISBN 978-3-9523711-3-8
Von: Martin Rindlisbacher
Roman auf Berdeutsch geschrieben «Flüemiswiler Stammtisch» / Verlag Fluhdesign 2020
Graubünden (z.B. Prättigau)
Von: Christian und Tilly Lorez-Brunold
Rheinwalder Mundartwörterbuch. Der Wortschatz einer Bündner Walsermundart. Chur: Terra-Grischuna-Buchverlag. 1987. ISBN 3-908133-38-6.
Davoserdeutsches Wörterbuch. Der Wortschatz einer Bündner Walsermundart. Chur 1982. ISBN 3-909210-00-7. (im Anhang: Christian Patt: Schanfigger Wörter)
Von: Kulturkommission des Regionalverbands Pro Prättigau (Hrsg.)
(2014): Prättigauer Dialekt: Wörter, Geschichten. 3. Auflage. Küblis.
Zentralschweiz (z.B. Luzern, Uri)
Von: Ludwig Fischer
Luzerndeutsche Grammatik. Ein Wegweiser zur guten Mundart. Zürich 1960 (Nachdruck 1989 im Comenius-Verlag mit einem Anhang zur Neuausgabe von Walter Haas). ISBN 3-905286-32-7.
Von Felix Aschwanden
Landschaft zwischen Wildi und Zäämi. Uri und seine Mundart. Altdorf: Verlag Volkshochschule Uri. 1994. ISBN 3-905160-07-2.
Urner Mundartwörterbuch. Altdorf: Bibliotheksgesellschaft Uri. 1982 (2. Aufl. 1983). ISBN 3-905160-00-5.
Neues Urner Mundartwörterbuch. Altdorf 2013. ISBN 978-3-9522551-3-1.
Wallis & Südwalser Kolonien (z.B. Piemont, Tessin, Aostatal, Zermatt)
Von: Peter Zürrer
Wörterbuch der Mundart von Gressoney (Piemont). Beiträge zur schweizerdeutschen Mundartforschung, Band 24. Frauenfeld: Huber. 1982. ISBN 3-7193-0703-4.
Von: Georg Julen
Wörterbuch der Zermatter Mundart. Visp: Rotten-Verlag. 1985(?). (2. Auflage 1989 im Hotälli-Verlag).
Zürich & Ostschweiz (z.B. St. Gallen, Appenzell, Thurgau, Zug, Schaffhausen)
Von: Renate Egli-Wildi,
4. Auflage, „Züritüütsch verstaaa - Züritüütschrede“
Von: Ann Beilstein-Schaufelberger
Züritüütsch Schweizerdeutsch (4. Auflage Online)
Von: Albert Weber / Jacques M. Bächtold
Zürichdeutsches Wörterbuch für Schule und Haus. Zürich 1961 (3. Aufl. 1983). ISBN 3-85865-054-4. – 2010 neu herausgegeben von Heinz Gallmann. ISBN 978-3-03823-600-9.
Zürichdeutsche Grammatik: ein Wegweiser zur guten Mundart. Zürich: Hans Rohr. 1948 (3. Aufl. 1987). ISBN 3-85865-083-8.
Von: Hans Bossard / Peter Dalcher
Zuger Mundartbuch für Schule und Haus: Grammatik und Wörterverzeichnis: ein Wegweiser zur guten Mundart. Zürich: Schweizer Spiegel-Verlag. 1962. (später: Zug: H. R. Balmer.)
Von Heinz Gallmann / Marianne Benz u. a.
Schaffhauser Mundartwörterbuch. Meier Buchverlag. 2003. ISBN 3-85801-162-2.
Stammtische & Sprachcafés
Zürich
Kostenloser Schweizerdeutsch-Treff in Zürich
Offline-Tandempartner durch das Rote Kreuz
Sprachcafé GzBuchegg
Selbsthilfe Schweiz Sprachcafé Zurich